So gut Ihr Betrieb auch wirtschaftlich dastehen mag: es gibt ein paar Dinge, auf die Sie achten sollten, damit nicht alles in Gefahr gerät. Dazu gehören Veränderungen in der Familie, Unfälle oder plötzlicher Tod in der Geschäftsleitung oder die Nachfolgeregelung. Warten Sie nicht, bis das Ereignis eintritt und es zu spät ist: Sorgen Sie jetzt vor!
Sie und Ihr Ehegatte haben sich getrennt oder stehen kurz davor? Die finanziellen Forderungen, die Sie auf sich zukommen sehen, bedrohen die Existenz Ihres Unternehmens. Sie brauchen dringend eine Lösung, bei der Ihr Betrieb auch weiterhin existieren kann. Auch wenn Sie heute nicht sehen können, wie das gehen soll, kann ich Ihnen mit einer strukturierten Methode aus Ihrer Sackgasse helfen.
Ich begleite Sie über einen Zeitraum von wenigen Monaten zu einer einvernehmlichen Lösung, mit der Sie beide neu starten können. Darüber hinaus haben Sie so die Chance auf einen friedlichen Umgang miteinander und können sich auch zukünftig auf den Geburtstagen Ihrer Kinder begegnen.
Haben Sie ein Konzept für unruhige Zeiten für Ihr Unternehmen? Würde eine Scheidung das Unternehmen bedrohen? Ist der Familienfrieden bei der Auswahl des Nachfolgers gefährdet? Was für Ausgleichszahlungen innerhalb der Familie sollen geleistet werden? Und wenn Ihnen etwas zustößt: wie ist dann für Ihre Familie und Mitarbeiter gesorgt?
Auch wenn Sie schon lange wissen, dass diese Dinge dringend geregelt werden sollten: schieben Sie es nicht länger auf die lange Bank, sondern packen Sie die Sachen endlich an und regeln ihre Angelegenheiten. Dann haben Sie endlich kein schlechtes Gewissen mehr, dass es dringend erledigt werden muss - Corona hat uns mehr denn je gezeigt, wie schnell solch ein Fall eintreten kann. Sichern Sie Ihr Lebenswerk lieber heute als morgen ab. Mit einer professionellen Begleitung ist es zudem einfach.
Sie sind dabei den Betrieb zu übergeben oder übernehmen - und glauben, dass das schon gut gehen wird. Auch wenn die persönlichen Familienangelegenheiten doch ab und zu in die Unternehmensführung "hineinfunken".
Das kann gerade bei einer Nachfolge ganz schön schief gehen und manch Betrieb ist daran gescheitert und musste sogar schließen.
Vermeiden Sie diese Falle für Ihren Betrieb und lassen Sie sich professionell bei der Übergabe begleiten: es ist nicht der Vertrag allein, der die Übergabe gelingen lässt, sondern der gemeinsame strukturierte Weg, über den Sie sich verständigen müssen. Dabei begleite ich Sie gerne. So haben Sie innerhalb weniger Monate eine geordnete Übergabe, bei der Sie beide wissen, dass der Betrieb in eine gute Zukunft geführt wird. Übergebender und Übernehmender finden sich in ihre neue Rolle und ziehen an einem Strang - was das beste ist, was dem Unternehmen passieren kann!
Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch!